Mallorca zählt noch immer zu den Lieblingsinseln der Deutschen. Und auch aus dem Ausland zieht es weiterhin Urlauber auf die Sonneninsel im westlichen Mittelmeer. Genau das ist auch der Grund, warum die Nachfrage nach Immobilien auf dieser Insel in den vergangenen Jahren so groß war, wie nie zuvor.
Den Höhepunkt fand der Boom 2017. In diesem Jahr kauften Ausländer auf Mallorca Immobilien im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro. Seitdem sind die Zahlen wieder leicht zurückgegangen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die einstige Pleite von Air Berlin, die sensationellen Sommer in Deutschland und der Brexit sind nur einige Beispiele. Doch auch Mallorcas Regierung sorgt dafür, dass der Kauf von Ferienimmobilien nicht mehr so einfach ist – vor allem, wenn man das Haus oder die Wohnung auch vermieten möchte.

Was hat die Regierung verändert?
Die Regierung verfolgt seit mehreren Jahren ein neues Konzept: Sie möchte weg vom Massentourismus und Mallorca zum Ziel von Ganzjahres- sowie Luxus- und Individualreisen machen. Dadurch werden unter anderem die Hotels immer mehr gefordert sich anzupassen und teurer zu werden. Aus diesem Grund hat die einflussreiche Lobby der Hoteliers versucht, auch den Druck auf private Vermieter zu erhöhen. Gemeinsam mit dem Airbnb-Hype, der dazu führte, dass es kaum noch reguläre Mietwohnungen gab, hat dies die Regierung dazu veranlasst, weitere Beschränkungen für die Vermietung von Ferienhäusern und -wohnungen zu beschließen: Für Neubauten darf nun frühestens nach fünf Jahren eine Vermietungslizenz beantragt werden.
Für Bestandsimmobilien wurde ein Zonenplan erstellt. Hier ist definiert, in welcher Region welche Immobilien wie oft vermietet werden dürfen. Ein Beispiel: In Teilen von Santa Ponça können nur noch Erstwohnsitze und freistehende Einfamilienhäuser für maximal zwei Monate im Jahr vermietet werden. In jedem Fall muss eine Vermietungslizenz beantragt und Touristenplätze bei der Bettenbörse erworben werden. Andernfalls sind die Vermietungen illegal und können hart bestraft werden. Um beim Kauf einer Immobilie auf Nummer sicher zu gehen und sich darauf verlassen zu können, dass einer Vermietung nichts im Wege steht, sollte man auf die Unterstützung eines Maklers setzen.
Quelle: Claus-Peter Haller: „Marktreport Mallorca. Ruhigere Zeiten“ in Bellevue, Nr.3/19. S.44-52.
14. February 2025Wenn Sie Ihre Ferienwohnung vermieten möchten, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Viele Besitzer entscheiden sich dafür, ihre Ferienwohnung nicht nur für den eigenen Gebrauch oder für Familienaufenthalte zu nutzen, sondern auch zeitweise an Urlaubsgäste zu vermieten. Dieser Schritt bietet nicht nur die Möglichkeit, finanzielle Einnahmen zu generieren, sondern fördert auch den Gedanken der Shared Economy.
4. November 2024Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit mit bunten Blättern und kühlen Temperaturen. Doch gleichzeitig bringt dieser auch unberechenbare Wetterbedingungen mit sich. Insbesondere Stürme können erheblichen Schaden an Ferienhäusern und deren Dächern verursachen. Wir verraten, welche Dachformen besonders anfällig sind, und warum der richtige Versicherungsschutz Ihrer Ferienimmobilie in dieser Zeit besonders wichtig ist.
17. September 2024Die Erwartungen von Mietern von Ferienwohnungen reichen weit über die bloße Unterkunft hinaus. Eine Ferienwohnung anzubieten bedeutet mehr, als nur ein Dach über dem Kopf zu vermieten. Für Gäste zählt das gesamte Erlebnis.
6. September 2024Das Verlassen einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses birgt gewisse Risiken, besonders wenn diese über längere Zeit unbewohnt bleiben. Laut dem Statistischen Bundesamt* gibt es in Deutschland rund 1,7 Millionen leerstehende Wohnungen.
31. July 2024Was kostet eine eigene Ferienwohnung? Die Aviv Germany GmbH, Betreiber des Portals Immowelt.de, hat Immobilienpreise in deutschen Urlaubsorten analysiert. Die Ergebnisse im Überblick.
26. June 2024Der Erwerb von Ferienimmobilien in Deutschland bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten beliebt. Engel & Völkers untersuchte den Markt in 42 wichtigen Urlaubsorten. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
10. May 2024Photovoltaikanlagen sind eine beliebte Wahl, um die Umwelt zu schonen und die eigene Stromrechnung zu senken. Auch auf den Dächern von deutschen Ferienimmobilien bietet sich die Installation an. Doch wie schützen Sie die Anlage vor möglichen Risiken? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage optimal versichern können.
26. March 2024Kleine Ferienwohnung an der Ostsee oder schickes Ferienhaus auf Mallorca: Die Vermietung der eigenen Ferienimmobilie kann ein lukrativer Nebenverdienst sein. Wer zum ersten Mal sein Feriendomizil anbietet, sollte dabei auf ein paar Dinge achten.