14. February 2025

Ferienwohnung vermieten: Vermietungsplattform oder eigene Website? 

Wenn Sie Ihre Ferienwohnung vermieten möchten, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Viele Besitzer entscheiden sich dafür, ihre Ferienwohnung nicht nur für den eigenen Gebrauch oder für Familienaufenthalte zu nutzen, sondern auch zeitweise an Urlaubsgäste zu vermieten. Dieser Schritt bietet nicht nur die Möglichkeit, finanzielle Einnahmen zu generieren, sondern fördert auch den Gedanken der Shared Economy.  

Indem Sie Ihre Ferienwohnung mit anderen teilen, tragen Sie zur effizienten Nutzung von Wohnraum bei und können gleichzeitig Ihre laufenden Kosten reduzieren oder sogar einen Gewinn erzielen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, welche Vermietungsstrategie die beste ist: ein etabliertes Portal nutzen oder die Buchungen direkt über eine eigene Website abwickeln? Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, die Sie sorgfältig abwägen sollten. 

Damit Sie die beste Entscheidung treffen können, erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl eines Portals achten sollten und wie sich die Vermietung über Plattformen von der Direktbuchung unterscheidet. 

1. Vermietung über Portale: Vorteile und Kriterien für die Auswahl 

Vermietungsportale bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere für Vermieter, die sich erstmalig in diesem Bereich versuchen. Sie bieten eine bestehende Infrastruktur und eine große Reichweite, die Ihnen hilft, schnell eine breite Zielgruppe zu erreichen. Doch nicht alle Plattformen sind gleich, und es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen. 

Bei der Auswahl eines Portals sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen: 

  1. Gebührenstruktur: Die Gebühren, die von Vermietungsportalen erhoben werden, können stark variieren und sollten genau analysiert werden. Viele Plattformen verlangen eine Provision auf jede Buchung, die je nach Anbieter zwischen 10 % und 20 % liegen kann. Zusätzlich können Gebühren für bestimmte Dienstleistungen anfallen, wie die Zahlungsabwicklung oder die Nutzung von Premium-Features zur Steigerung der Sichtbarkeit Ihres Inserats. Beachten Sie auch die Regelungen zu Stornierungen: Manche Portale berechnen Gebühren, wenn Gäste kurzfristig absagen, oder sie übertragen das Risiko vollständig auf den Vermieter. Ebenso ist es möglich, dass Sie als Vermieter für selbst initiierte Stornierungen hohe Strafgebühren zahlen müssen. Daher ist es wichtig, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Portals genau zu prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Schließlich sollten Sie darauf achten, ob die Portale die Kosten für Endreinigung oder zusätzliche Services klar kommunizieren, da diese Posten die Gesamtgebühr für Ihre Gäste und Ihre Marge beeinflussen. 
  1. Zielgruppe: Nicht jedes Portal spricht die gleiche Zielgruppe an. Manche Plattformen spezialisieren sich auf Luxusunterkünfte, andere auf budgetfreundliche Optionen oder bestimmte Regionen. Wählen Sie ein Portal, das gut zu Ihrer Ferienwohnung und Ihrer Zielgruppe passt. 
  1. Bedienbarkeit: Achten Sie darauf, dass das Portal eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet – sowohl für Sie als Vermieter als auch für Ihre potenziellen Gäste. Eine intuitive Bedienung erleichtert die Verwaltung von Buchungen und verbessert das Nutzererlebnis für Ihre Kunden. 
  1. Unterstützungsangebote: Manche Portale bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Marketingunterstützung, Gästeversicherung oder Zahlungsabwicklung. Diese Services können Ihnen viel Zeit und Aufwand ersparen. 
  1. Bewertungen und Erfahrungsberichte: Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Vermieter, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie die Plattform in der Praxis funktioniert. Achten Sie insbesondere darauf, wie gut das Portal auf Probleme oder Konflikte reagiert. 

2. Direktbuchung über Ihre eigene Website 

Die Direktbuchung über eine eigene Website hat ebenfalls viele Vorteile und ist besonders attraktiv, wenn Sie langfristig planen. Sie behalten nicht nur die volle Kontrolle über Ihre Preise und Konditionen, sondern vermeiden auch die Provisionen, die bei Portalen anfallen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen zu beachten. 

Vorteile der Direktbuchung: 

  • Kostenersparnis: Sie sparen sich die Gebühren, die bei Portalen anfallen, und können den Preis direkter kalkulieren. 
  • Markenaufbau: Mit einer eigenen Website schaffen Sie eine persönliche Verbindung zu Ihren Gästen und können Ihre Ferienwohnung individuell präsentieren. 
  • Datenhoheit: Sie haben direkten Zugriff auf die Kontaktdaten Ihrer Gäste, was eine bessere Kundenbindung und zielgerichtetes Marketing ermöglicht. 

Herausforderungen der Direktbuchung: 

  • Erstellung und Pflege der Website: Der Aufbau und die Pflege einer ansprechenden und funktionalen Website erfordert Zeit und technisches Know-how. Alternativ können Sie diese Aufgaben an Profis auslagern, was jedoch Kosten verursacht. 
  • Marketingaufwand: Ohne die Reichweite eines Portals müssen Sie selbst dafür sorgen, dass Ihre Website gefunden wird. Das erfordert den Einsatz von Suchmaschinenoptimierung (SEO), sozialen Medien und anderen Werbemaßnahmen. 
  • Zahlungsabwicklung: Anders als bei Portalen sind Sie selbst für die sichere Zahlungsabwicklung verantwortlich. Dies erfordert entsprechende Systeme und Verträge mit Zahlungsanbietern. 

3. Vergleich: Portal oder eigene Website? 

Der Hauptunterschied zwischen der Nutzung eines Portals und einer eigenen Website liegt in der Kontrolle und dem Aufwand. Portale bieten eine bequeme Lösung mit weniger Initialaufwand, während die eigene Website langfristig mehr Unabhängigkeit und potenziell geringere Kosten ermöglicht. 

Wenn Sie gerade erst starten, kann es sinnvoll sein, sich zunächst auf ein Portal zu konzentrieren, um erste Erfahrungen zu sammeln. Sobald Sie sich etabliert haben und eine Stammkundschaft aufbauen möchten, kann die eigene Website eine ergänzende oder alternative Lösung sein. Letztendlich hängt die Wahl von Ihren individuellen Prioritäten, Ihrem Budget und Ihrer Zeit ab. 

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Achten Sie darauf, Ihren Gästen ein professionelles und ansprechendes Erlebnis zu bieten, um positive Bewertungen und Weiterempfehlungen zu erhalten. Diese sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vermietung.